- Frequenz Systeme
- NLS Systeme
-
Themen
- Tumore benigne (gutartig)
- Tumor maligne (bösartig)
- Polypen
- Zysten
- Viren
- Bakterien
- Dermatologie und Frequenzen
- Gynäkologie und Frequenzen
- Krankheiten und Frequenzen
- NLS Nutritions
- Pathogene und Frequenztherapie
- Esoterik und Frequenztherapie
- Wasserstoff - Frequenztherapie
- Themen Elektrosmog
- KE-Kräuter Blog
- Frequenztherapie Basis
- Biozapper
- Hunter 4025 - Meta Hunter
- Frequenztherapie in Österreich
- Gesundheit allgemein
- Elementenlehre
- Mykotherapie
- Vitalfeld
- Allergien
- Säure-Basen-Haushalt
- Pilzerkrankungen
- Buchempfehlungen
- Komplementäre Medizin
- Ergänzungen
- E-Smog
- Frequenzen
- Frequenztherapie
- Akademie
Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung
- Synonyme:
- Ionisationstrahlung, hochenergetische Strahlung
Definition
Ionisierende Strahlung ist Strahlung, die genügend Energie besitzt, um Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen und dadurch Ionen zu erzeugen. Sie zählt zu den hochenergetischen physikalischen Einflüssen und ist biologisch wirksam, da sie Zellstrukturen und genetisches Material direkt schädigen kann.
Arten ionisierender Strahlung
- Teilchenstrahlung: Alpha- und Betastrahlung, Neutronen
- Elektromagnetische Strahlung: Röntgen- und Gammastrahlung
Quellen
- Natürliche Quellen (z. B. kosmische Strahlung, Radon, Uran)
- Künstliche Quellen (z. B. Röntgengeräte, Kernreaktoren, medizinische Anwendungen)
Wirkung auf biologische Systeme
Ionisierende Strahlung kann Zellbestandteile schädigen, insbesondere die DNA. Abhängig von Dosis und Einwirkdauer kann es zu Mutationen, Zellschäden, Krebs oder akuter Strahlenkrankheit kommen. Biologische Systeme besitzen jedoch auch Reparaturmechanismen, die Strahlenschäden begrenzen können.
Unterschied zu nicht-ionisierender Strahlung
Im Gegensatz zur nicht-ionisierenden Strahlung (z. B. elektromagnetische Felder, Mikrowellen, sichtbares Licht), kann ionisierende Strahlung direkt Moleküle aufbrechen. Frequenz und Energiegehalt sind entscheidend für die ionisierende Wirkung.
Schutzmaßnahmen
- Abschirmung (Blei, Beton)
- Aufenthaltsdauer reduzieren
- Abstand zur Strahlenquelle
- Dosimetrie und Strahlenschutzverordnung
Siehe auch
Strahlenschutz · elektromagnetische Felder · Frequenztherapie · Röntgenstrahlung · Zellschädigung · DNA-Reparatur