- Frequentiesystemen
- NLS Systemen
-
Thema's
- Tumoren benigne (goedaardig)
- Tumor kwaadaardig (maligne)
- Poliepen
- Cysten
- Virussen
- Bacteriën
- Dermatologie en frequenties
- Gynaecologie en frequenties
- Ziekten en frequenties
- Neoplasie en frequentietherapie
- Ziekteverwekkers en frequentietherapie
- Esoterie en frequentietherapie
- Waterstof - frequentietherapie
- Onderwerpen Elektrosmog
- KE kruiden blog
- Frequentie therapie basis
- Biozapper
- Jager 4025 - Meta Jager
- Frequentietherapie in Oostenrijk
- Gezondheid in het algemeen
- Elemententheorie
- Mycotherapie
- Vitaal veld
- Allergieën
- Zuur-base evenwicht
- Schimmelziekten
- Buchempfehlungen
- Komplementäre Medizin
- Toevoegingen
- E-Smog
- Frequenties
- Analyse | Consulting
- Onderwijs
E
5 Artikelen in deze encyclopedie categorieEdwald Jürgen von Kleist
Ewald Jürgen von Kleist (1700–1748) war ein deutscher Physiker, der die Leidener Flasche entwickelte, den ersten elektrischen Kondensator. Seine Arbeiten legten wichtige Grundlagen für die moderne Frequenztherapie und die medizinische Anwendung elektrischer Felder.
Elektromedizin
Elektrotherapie ist eine medizinische Behandlungsform, die elektrische Ströme zur Behandlung gesundheitlicher Beschwerden nutzt. Die Frequenztherapie, eine spezialisierte Form der Elektrotherapie, verwendet elektrische oder elektromagnetische Frequenzen zur Schmerzlinderung, Muskelrehabilitation und Heilungsförderung.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme zur Schmerzlinderung, Muskelrehabilitation und Förderung der Heilung. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Anwendungen, Vorteile und Risiken dieser vielseitigen medizinischen Behandlungsform.
Erkältung
Eine Erkältung, auch als grippaler Infekt bekannt, ist eine häufige und meist harmlose Infektion der oberen Atemwege, verursacht durch verschiedene Viren, hauptsächlich Rhinoviren. Typische Symptome umfassen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen- oder Kontaktübertragung. Eine spezielle Behandlung gibt es nicht, jedoch können Symptome durch Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, Schmerzmittel und Hausmittel gelindert werden. Präventionsmaßnahmen umfassen regelmäßiges Händewaschen und die Vermeidung von Kontakt mit infizierten Personen. Erkältungen sind selbstlimitierend und klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab.
Escherichia coli und Frequenztherapie
Escherichia coli (E. coli) ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges Bakterium, das natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Während die meisten Stämme harmlos sind und eine wichtige Rolle im Verdauungstrakt spielen, können einige pathogene Stämme schwere Infektionen verursachen.